Zum Inhalt springen

2Teach - 2Touch

2Teach - 2Touch: To Teach Being a Citizen in Waste Economy is To Touch Life

Projektnr.: 2021-1-DE02-KA220-ADU-000035116
Projektslaufzeit: 01.02.2022 – 31.01.2024

Die COVID-19-Pandemie hat starke Auswirkungen auf den Abfall- und Haushaltssektor gehabt. Zu Beginn, als die Pandemie fortschritt und in vielen Ländern Beschränkungen eingeführt wurden, änderten sich die Konsumgewohnheiten der Bürger aufgrund des „Stay-at-home-Effekts“. Darüber hinaus führte die Pandemie auch zu einem Anstieg des Verbrauchs von Einwegmaterialien, häufig aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen. Dies sind die wichtigsten Folgen der globalen Pandemiezeit, und sie wird sich weiterhin auf die ganze Welt auswirken. Trotz der Bemühungen auf EU- und nationaler Ebene geht das Abfallaufkommen nicht zurück. Die Entkopplung der Abfallerzeugung vom Wirtschaftswachstum erfordert erhebliche Anstrengungen in der gesamten Wertschöpfungskette und in jedem Haushalt. Um den Übergang zur Kreislaufwirtschaft in der EU und darüber hinaus systemisch, tiefgreifend und transformativ zu gestalten, schlägt das Projekt die Harmonisierung der getrennten Abfallsammlung und eine ganze Reihe neuer nachhaltiger Dienstleistungen, Produkt-als-Dienstleistung-Modelle und digitaler Lösungen vor, die eine bessere Lebensqualität, innovative Arbeitsplätze und verbesserte Kenntnisse und Fähigkeiten mit sich bringen.

Hauptziel des Projekts ist es, maßgeschneiderte Informationen darüber bereitzustellen, wie die Bürgerinnen und Bürger auf Haushaltsebene stärker in die Abfallwirtschaft und die Kreislaufwirtschaft einbezogen werden können. Es umfasst auch Informationen über die Abfallreduzierung in den Haushalten und das tatsächliche Verbraucherverhalten im täglichen Leben. Darüber hinaus bietet das Projekt 2Teach – 2 Touch detaillierte Informationen darüber, wie hochwertige, funktionelle und sichere Produkte, die effizient und erschwinglich sind, länger halten und für die Wiederverwendung, Reparatur und ein hochwertiges Recycling im Haushalt konzipiert sind. Das Projekt erleichtert das Verständnis der effektivsten Modelle für die getrennte Abfallsammlung sowie die Verfügbarkeit von Sammelstellen für getrennte Abfälle, auch im öffentlichen Raum in den Partnerländern. Das Projekt 2Teach – 2Touch erhöht die Zugänglichkeit der Bürger bei der Verbesserung der Abfallwirtschaftskompetenzen durch die Schaffung eines digitalen Umfelds.

PR1: Modul 1 - Beteiligung in der Abfallwirtschaft als Bürger

Das erste Modul macht die Zielgruppe neugierig, zeigt beispielhafte Praktiken und erklärt, wie man sich als Bürger an der Abfallwirtschaft beteiligt und einbringt. Es deckt den wichtigsten Aspekt ab, nämlich die praktische Dynamik der Kreislaufwirtschaft im Alltag zu demonstrieren. Es bietet einen gemeinsamen Bezugspunkt für alle Zielgruppen auf europäischer Ebene, um die Beteiligung an der Abfallwirtschaft als Bürger in den Partnerländern zu erkunden.

PR 2: Modul 2 - Abfallreduzierung und bewusster Verbrauch

Dieses Modul geht auf die Bedürfnisse der Zielgruppen in Bezug auf die Abfallreduzierung im Haushalt ein und zeigt den Bürgern Wege zur Reduzierung des wahren Verbrauchs auf. Die Lernenden verstehen die Techniken zur Abfallreduzierung auf Haushaltsebene.

PR 3: Modul 3 - Recycling

Dieses Modul bietet den Zielgruppen Informationen zum Recycling von Haushaltsabfällen. Der Kontext konzentriert sich auf einfache und grundlegende Recyclingtechniken auf Haushaltsebene und gibt praktische Tipps für das Recycling von Abfällen.

PR 4: Modul 4 - Abfalltrennung im Haushalt

In diesem Modul wird die Zielgruppe über Techniken der Abfallsortierung und die Harmonisierung des Systems der getrennten Abfallsammlung im Haushalt informiert. Das Modul weckt die Neugier auf grundlegende Techniken der Abfallsortierung im Haushalt.

PR 5: Modul 5 - Digitale Umgebung

Dieses Modul stellt die unter PR1- PR4 entwickelten Schulungsmaterialien in digitalem Format zur Verfügung